[TEST] Womb Chair mit Ottomane – Limettengrüner Stoff
![[TEST] Womb Chair mit Ottomane - Limettengrüner Stoff](https://www.finditz.com/wp-content/uploads/2023/11/Womb-chair-1.jpeg)
![[TEST] Womb Chair mit Ottomane - Limettengrüner Stoff](https://www.finditz.com/wp-content/uploads/2023/11/Womb-chair-2.jpeg)
[TEST] Womb Chair mit Ottomane – Limettengrüner Stoff
Der Stuhl Modell 70, der als „Womb Chair“ bekannt wurde, wurde 1948 von Eero Saarinen entworfen und gilt als eines der zehn besten modernen Möbeldesigns der Mitte des Jahrhunderts. Stühle aus dieser Zeit waren für ihre Form, Funktion und Extravaganz bekannt. Sie waren bequemer als ihre modernen Bauhaus-Vorgänger, da sie im Wesentlichen zum „Lounge“ geschaffen wurden – einer neuen Aktivität in den 1950er Jahren.
Unser Modell 70 Lounge Chair ist vom Womb Chair inspiriert und bleibt bis auf ein paar kleine Unterschiede dem ursprünglichen Design treu. Beispielsweise verwenden wir eine geformte, faserverstärkte Innenschale, keine Kunststoffschale, und formen dann den aus Nordamerika stammenden Schaumstoff darüber. Unsere Beine sind aus Edelstahl, nicht aus verchromtem Stahl. Unsere Polsterung unterscheidet unsere Version von allen anderen auf dem Markt. Unser Stoff wird in Nordamerika hergestellt und besteht aus 100%-Polyester aus recyceltem Kunststoff. Dieser Stoff hat eine strukturierte oder Bouclé-Oberfläche und ist extrem langlebig (250.000 Doppelscheuervorgänge) sowie wasser- und schmutzabweisend.